Hebammensuche

Hebammensuche

Mit der Hebammensuche finden Sie frei praktizierende Hebammen in Ihrer Nähe.

Videos über Hebammenarbeit

Die Video-Kampagne des ÖHG in Social Media wird im Herbst 2025 fortgesetzt.

Die Kampagne soll die Aufmerksamkeit für Hebammenarbeit stärken, die  Kompetenzen und den gesamten Bogen der Arbeitsgebiete von Hebammen sichtbar machen – weit über die Geburt hinaus! Dafür wurden einige Hebammen mit der Kamera bei der Arbeit begleitet: im Spital, bei einer jungen Mutter zuhause und in einer Hebammenpraxis. Zudem beleuchten die Videos die Arbeit des ÖHG und stellen die aktuellen Themen und Forderungen vor.

Sie finden die Videos auch hier auf unserer Webseite.

Eins-zu-eins-Betreuung bei der Geburt

Das Österreichische Hebammengremium fordert die verlässliche Eins-zu-eins-Betreuung während der Geburt, das heißt verlässliche Rahmenbedingungen für die leitliniengerechte Versorgung der Frau und des Kindes während der Geburt. Sobald eine Gebärende in die aktive Eröffnungsphase der Geburt kommt, soll sie von einer Hebamme betreut werden, die sich ausschließlich um diese eine Geburt kümmert.

Hebamme mit Mutter - mehrsprachige Informationen zur Hebammenbetreuung: hebammen.at informiert

Mehrsprachige Informationen zur Hebammen​betreuung

Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby – Informationen in verschiedenen Sprachen

Pregnancy/birth/baby | Hamilelik/doğum/bebek | Nosečnost/rojstvo/dojenček | Nosečnost/porod/dojenček | Вагітність/пологи/дитина | grossesse/naissance/bébé | embarazo/parto/bebé

Hebammenbetreuung bei Fehlgeburten ab der vollendeten 18. SSW

Frauen, die nach der 18. Schwangerschaftswoche (SSW) eine Fehlgeburt erleiden, erhalten künftig Anspruch auf die Unterstützung durch eine Hebamme. Diese lang erwartete Änderung tritt ab 1. September 2024 in Kraft und stellt eine bedeutende Erweiterung der bisherigen Regelung dar. Betroffene Frauen können sich in Zukunft unbürokratisch an eine Hebamme wenden.

Hebammenbetreuung nach Fehlgeburt: ÖHG informiert
Hebammen in Schulen - ÖHG informiert

Hebammen in den Schulen

Hebammen vermitteln Kindern und Jugendlichen mit ansprechenden Materialien, themenbezogenen Spielen und spannenden Experimenten einen natürlichen Zugang zu den Themen Schwangerschaft, Erleben des Babys in der Gebärmutter, Eltern werden, Geburt und Wochenbett.

Presse – aktuelle ÖHG Informationen

Aktuelle Presseaussendungen des ÖHG + Zahlen zu Hebammenarbeit in Österreich (angestellte und frei praktizierende Hebammen, Hebammen mit Kassenvertrag etc.)

Österreichisches Hebammengremium (ÖHG)

Willkommen auf der Webseite des Österreichischen Hebammengremiums!
Das ÖHG ist die gesetzliche Standesvertretung aller rund 2.800 Hebammen in Österreich, der freiberuflich tätigen ebenso wie der in Krankenhäusern angestellten Hebammen. 

Sie finden hier Informationen über das ÖHG und über Hebammenarbeit in Österreich. Hebammen können sich außerdem mit ihren Zugangsdaten in das Hebammenportal einloggen und Informationen sowie Unterlagen für ihre Hebammentätigkeit beziehen. 

Eltern finden bei uns eine Hebammensuche mit den Kontaktdaten und dem Leistungsangebot der frei praktizierenden Hebammen in Österreich sowie die wichtigsten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und Leben mit dem Baby.

ÖHG Logo - Österreichisches Hebammengremium

Aktuelles

  • Alle
  • Eltern
  • Hebammen
Alle
  • Alle
  • Eltern
  • Hebammen
Eltern

Die Beckenendlage

Wenn dein Baby sich in Beckenendlage (Po- oder Steißlage) befindet, ist es verständlich, dass du dir Gedanken machst. Doch keine Sorge – es gibt sanfte ...
Weiterlesen
Hebammen

Mittwoch, 24.9.2025: Vernetzungstreffen Außerklinische Geburtshilfe

Am Mittwoch, 24.9.2025, findet um 17 Uhr online via MS Teams ein Vernetzungstreffen Außerklinische Geburtshilfe statt! Sei dabei, rede mit. Erzähl uns, was dich bewegt. ...
Weiterlesen
Hebammen

Neue Broschüre „ÖHG Kompakt“ soeben erschienen

Mit der soeben erschienenen handlichen Broschüre „ÖHG Kompakt – Ein Überblick in Zahlen, Fakten und Positionen“ haben wir in einem kompakten Überblick die wichtigsten Informationen, Positionen ...
Weiterlesen
Eltern

Babyschwimmen

Wann starten? Ab einem Alter von etwa 10 Wochen können sich Babys mit ihren Eltern unter professioneller Anleitung spielerisch im Wasser bewegen. In Babyschwimmkursen wird ...
Weiterlesen
Mutter Kind Pass - hebammen.at informiert
Eltern

Mutterschutz & Frühkarenz

Mutterschutz In Österreich dürfen Arbeitnehmerinnen in den letzten acht Wochen vor der Geburt sowie acht Wochen nach der Geburt nicht beschäftigt werden (Bei einer Mehrlings- ...
Weiterlesen
Eltern

Fieber im Wochenbett – was dein Körper dir sagen will

Du hast gerade ein kleines Wunder auf die Welt gebracht – und damit Großartiges geleistet. Jetzt beginnt eine besondere Zeit: das Wochenbett. Eine Zeit der ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Skip to content