EPDS Fragebogen

Sie sind hier: Startseite / Für Eltern / Wochenbett / EPDS Fragebogen Wochenbettdepression

Fragebogen zur Selbsteinschätzung bei Verdacht auf Wochenbettdepression

Die EPDS* ist ein Fragebogen zum Verdacht auf eine Wochenbettdepression (PPD), der zehn Fragen beinhaltet und den Sie selbst ausfüllen können.

Bitte wählen Sie bei jeder Frage eine der vier Antwortmöglichkeit, die am besten beschriebt, wie Sie sich in den letzten sieben Tagen gefühlt haben (nicht wie Sie sich gerade in diesem Augenblick fühlen). 

Jede Frage hat einen Punktewert von 0 bis 3 (der in Klammer neben der Antwort steht) und die Werte der 10 Fragen werden zusammengezählt. 

Wenn Sie im EPDS Fragebogen eine Gesamtpunktezahl von 10 oder mehr haben, dann sollten Sie sich zur weiteren Abklärung an eine Fachperson wenden (Ärztin, Psychotherapeut:in, Hebamme).

Bitte beachten Sie: Der EPDS Fragebogen ist kein Ersatz für eine klinische Diagnose. Eine hohe Punktezahl bedeutet nicht automatisch die Diagnose Depression, ebenso können Sie eine niedrige Punktezahl haben und dennoch unter einer Depression leiden. 

So fühlte ich mich während der letzten Woche:

1. Ich konnte lachen und das Leben von der heiteren Seite sehen:
Genauso oft wie früher 0 Punkte
Nicht ganz so oft wie früher 1 Punkt
Eher weniger als früher 2 Punkte
Überhaupt nie 3 Punkte
2. Es gab vieles, auf das ich mich freute:
So oft wie früher 0 Punkte
Eher weniger als früher 1 Punkt
Viel seltener als früher 2 Punkte
Fast gar nicht 3 Punkte
3. Ich habe mich unnötigerweise schuldig gefühlt, wenn etwas daneben ging:
Ja, sehr oft 3 Punkte
Ja, manchmal 2 Punkte
Nicht sehr oft 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte
4. Ich war ängstlich und machte mir unnötige Sorgen:
Nein, nie 0 Punkte
Ganz selten 1 Punkt
Ja, manchmal 2 Punkte
Ja, sehr oft 3 Punkte
5. Ich fühlte mich verängstigt und wurde panisch ohne wirklichen Grund:
Ja, ziemlich oft 3 Punkte
Ja, manchmal 2 Punkte
Nein, fast nie 1 Punkt
Nein, überhaupt nie 0 Punkte
6. Mir ist alles zuviel geworden:
Ja, ich wusste mir überhaupt nicht mehr zu helfen 3 Punkte
Ja, ich wusste mir manchmal überhaupt nicht mehr zu helfen 2 Punkte
Nein, ich wusste mir meistens zu helfen 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte
7. Ich war so unglücklich, dass ich kaum schlafen konnte:
Ja, fast immer 3 Punkte
Ja, manchmal 2 Punkte
Nein, nicht sehr oft 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte
8. Ich war traurig und fühlte mich elend:
Ja, sehr oft 3 Punkte
Ja, ziemlich oft 2 Punkte
Nein, nicht sehr oft 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte
9. Ich war so unglücklich, dass ich weinen musste:
Ja, sehr oft 3 Punkte
Ja, ziemlich oft 2 Punkte
Nur manchmal 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte
10. Gelegentlich kam mir der Gedanke, mir etwas anzutun:
Ja, oft 3 Punkte
Manchmal 2 Punkte
Selten 1 Punkt
Nein, nie 0 Punkte

Jede Frage bzw. Antwort bekommt zwischen 0 und 3 Punkte. Wenn Sie die Punkte aller zehn Fragen zusammenzählen, dann ergibt das insgesamt einen Wert zwischen 0 und 30. Achtung: Bei manchen Fragen werden die Punkte in der anderen Reihenfolge vergeben. Auswertung für den EPDS Fragebogen:

Bei einer Gesamtsumme zwischen 0 und 9 Punkten ist die Wahrscheinlichkeit für eine Depression gering.

Bei einer Gesamtsumme zwischen 10 und 12 Punkten ist die Wahrscheinlichkeit für eine Depression mäßig vorhanden.

Bei einer Gesamtsumme von 13 oder mehr Punkten ist die Wahrscheinlichkeit für eine Depression hoch.

 

Quelle:
*EPDS Edinburgh Postnatal Depression Scale (JL Cox, JM Holden, R Sagovsky, 1987). Deutsche Version als „Befindlichkeitsbogen“ (Herz et al. 1996, Muzik et al. 1997).

Hebammenberatung - kostenlos mit Mutter-Kind-Pass

Hebammen Suche

Bitte nehmen Sie so früh wie möglich mit der Hebamme Ihrer Wahl Kontakt für die Hebammenberatung auf:

Aktuelles

Baby windelfrei pflegen: hebammen.at informiert
Eltern

Windelfrei – eine Alternative zum traditionellen Windelkonzept

Windelfrei – eine Alternative zum traditionellen Windelkonzept In der modernen Kinderpflege gewinnt das Konzept von Windelfrei zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich hierbei um einen ...
Weiterlesen
Milcheinschuss und Stillen, Milk to go - hebammen.at informiert
Eltern

Milcheinschuss – Eine sensible Phase im Wochenbett

Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit für dich und dein Neugeborenes. Eine der wohl wichtigsten Phasen in dieser Zeit ist der Milcheinschuss, welcher oft ...
Weiterlesen
Rauchfrei in der Schwangerschaft - ÖGK Angebote: hebammen.at informiert
ElternHebammen

Rauchfrei in der Schwangerschaft: Unterstützungsangebote

In der Schwangerschaft bewirkt ein Rauchstopp besonders viel Gutes. Nach einem positiven Schwangerschaftstest ist für die meisten Frauen klar, dass sie rauchfrei leben wollen. Neben ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Skip to content