Kaiserschnitt-Geburt

Sie sind hier: Startseite / Für Eltern / Geburt / Kaiserschnitt-Geburt

Die Rolle der Hebamme beim Kaiserschnitt

Auch bei einer Kaiserschnitt-Geburt eines Kindes ist eine Hebamme mit dabei.

Ob die Operation geplant ist oder während der Geburt notwendig wird, Hebammen betreuen die werdenden Eltern vor, während und nach dem Eingriff. Bei all den oft unbekannten Gesichtern, tut es gut, die vertraute Betreuungsperson dabei zu haben.

Vorbereitung Kaiserschnitt:

Schon vor der Operation gibt es zahlreiche Vorbereitungen, die notwendig sind. Viele davon werden von Hebammen erledigt, wie das Legen eines Dauerkatheters, das Verabreichen von Infusionen zur Kreislaufunterstützung oder die Kontrolle der kindlichen Herztöne.

Es geht los:

Hebammen begleiten die Frau in den Operationssaal und unterstützen den Narkosearzt/die Narkoseärztin beim Setzen der rückenmarksnahen Narkose für den Kaiserschnitt.

Frisch geschlüpft

Die Hebamme übernimmt das Neugeborene von der Ärztin/vom Arzt und stellt gemeinsam mit dem Kinderarzt/der Kinderärztin sicher, dass es dem Baby gut geht.

Kennenlernen:

In manchen Krankenhäusern ist es möglich, noch im Operationssaal mit dem Neugeborenen Körperkontakt zu haben – vorausgesetzt es geht der Mutter und dem Kind gut. Die Hebamme hilft, eine passende Position für die erste Berührung zu finden und stellt sicher, dass das Baby weiter gut atmet und fit ist.

Geborgen bei Papa, Partner*in oder der Begleitperson:

Sollte eine Trennung von Mutter und Kind aus medizinischen Gründen unumgänglich sein, kann das Bonding später nachgeholt werden. Gerade in diesem Fall kann auch der Papa oder der/die Partner*in das Baby auf die Brust nehmen und mit viel Haut- und Blickkontakt dem Baby helfen, sich gut zu erholen.

Zurück im Zimmer:

Nach der Operation kommt die Mutter zurück ins Kreißzimmer oder auf die Station. Die Hebamme unterstützt dabei, angenehme Positionen zum Stillen und Kuscheln zu finden. Außerdem führt sie die nötigen Kontrollen und Maßnahmen durch, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind nach der Operation sicher zu stellen.

Mit Baby nach dem Kaiserschnitt:

Die Hebamme steht der frisch gebackenen Mutter/Familie auch nach der Kaiserschnitt-Entbindung im sogenannten Wochenbett betreuend zur Seite – z.B. bei Fragen rund zu Stillen, Wundheilung, sowie Pflege von Mutter und Kind, uvm,

Aktuelles

Milcheinschuss und Stillen, Milk to go - hebammen.at informiert
Eltern

Milcheinschuss – Eine sensible Phase im Wochenbett

Das Wochenbett ist eine ganz besondere Zeit für dich und dein Neugeborenes. Eine der wohl wichtigsten Phasen in dieser Zeit ist der Milcheinschuss, welcher oft ...
Weiterlesen
Sinnvolle Geschenke zur Geburt - worüber freut sich die junge Familie: Tipps von der Hebamme
Eltern

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Freunde und Verwandte fragen, was sie zur Geburt deines Kindes schenken dürfen? – Hier ein paar Ideen für sinnvolle Geschenke zur Geburt, die einer frischgebackenen ...
Weiterlesen
Angst vor der Geburt: Beratung durch Hebamme
Eltern

Angst vor der Geburt

Die Angst vor der Geburt ist normal und absolut verständlich! Die Geburt ist nicht planbar und steht unausweichlich bevor. Und mit dieser Geburt so einige ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Skip to content