Checkliste Kliniktasche
Sie sind hier: Startseite / Checkliste Kliniktasche
Praktische Packhilfe für das Krankenhaus
Dokumente
- Eltern-Kind-Pass
- e-card
- Ausweise (z.B. Allergien, Blutgruppen)
- ggf. ausständige Befunde (z.B. Labor oder Reverse)
Für die Fahrt
- Für die Hinfahrt eine saugfähige Unterlage (z.B. Handtuch oder Wickelauflage), um den Autositz vor abgehenden Fruchtwasser zu schützen.
Für die Geburt
- Hausschuhe
- warme Socken
- Bademantel
- Lieblingsmusik (zur Entspannung, zum Aktivieren, für schöne Erinnerungen,...)
- Massageöle
- Badezusatz
- Kirschkernsackerl
- Duftöle (z.B. Rose od. Eisenkraut; aber aufgepasst: es gibt auch wehenhemmende Düfte!)
- Trinkflasche, um in jeder Position trinken zu können
- Energienahrung, Naschereien
- Kaugummi, Lutschbonbons (gegen einen trockenen Mund)
- ein Buch oder Kartenspiel (bei Blasensprung ohne Wehen)
- Fotoapparat, wenn man mehr möchte als Handypics)
- Still-BH (nach dem Milcheinschuss wird die Brust noch mal ein bisschen größer als in der Schwangerschaft)
- Medikamente, die immer eingenommen werden müssen
- Toilettentäschchen (Zahnbürste, Zahnpasta, Cremen, Föhn, Haarbürste, Haargummi, ph-neutrale Seife ... aufgepasst: das Baby mag keine fremden Düfte)
- Papiertaschentücher
Für die Begleitperson
- Hausschuhe
- frisches T-Shirt
- Toilettetäschchen
- kleine Jause / Süßigkeiten / Energiedrinks / Thermoskanne mit Kaffe
Für das Baby zum Nach-Hause-Gehen
- 1 Body
- 1 Strampler
- 1 Jäckchen oder Pullover (in der kalten Jahreszeit ein weiteres warmes Jäckchen od. einen Overall)
- 1 Paar Socken
- 1 Häubchen in der kühlen Jahreszeit
- 1 Kuscheldecke
- 1 Baumwollwindel "Spuckwindel"
- 1 Transportschale fürs Auto
Diese Liste versteht sich als Ideenbringer und sollte individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Sie können HIER ein PDF der Checkliste downloaden.
Aktuelles
Eltern
Babyschwimmen
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Babyschwimmen zu starten? Ab einem Alter von etwa 10 Wochen können sich Babys mit ihren Eltern unter professioneller ...
Weiterlesen
Eltern
Stillen – gut fürs Klima
7 Fakten, warum Stillen gut fürs Klima ist Ein Aspekt, der beim Stillen oft außer Acht gelassen wird, ist der extreme Vorteil für das Klima! ...
Weiterlesen
Eltern
Windelfrei – eine Alternative zum traditionellen Windelkonzept
In der modernen Kinderpflege gewinnt das Konzept von Windelfrei zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich hierbei um einen Ansatz, der nicht nur die ökologische Belastung ...
Weiterlesen