Checkliste Kliniktasche
Sie sind hier: Startseite / Checkliste Kliniktasche
Praktische Packhilfe für das Krankenhaus
Dokumente
- Eltern-Kind-Pass
- e-card
- Ausweise (z.B. Allergien, Blutgruppen)
- ggf. ausständige Befunde (z.B. Labor oder Reverse)
Für die Fahrt
- Für die Hinfahrt eine saugfähige Unterlage (z.B. Handtuch oder Wickelauflage), um den Autositz vor abgehenden Fruchtwasser zu schützen.
Für die Geburt
- Hausschuhe
- warme Socken
- Bademantel
- Lieblingsmusik (zur Entspannung, zum Aktivieren, für schöne Erinnerungen,...)
- Massageöle
- Badezusatz
- Kirschkernsackerl
- Duftöle (z.B. Rose od. Eisenkraut; aber aufgepasst: es gibt auch wehenhemmende Düfte!)
- Trinkflasche, um in jeder Position trinken zu können
- Energienahrung, Naschereien
- Kaugummi, Lutschbonbons (gegen einen trockenen Mund)
- ein Buch oder Kartenspiel (bei Blasensprung ohne Wehen)
- Fotoapparat, wenn man mehr möchte als Handypics)
- Still-BH (nach dem Milcheinschuss wird die Brust noch mal ein bisschen größer als in der Schwangerschaft)
- Medikamente, die immer eingenommen werden müssen
- Toilettentäschchen (Zahnbürste, Zahnpasta, Cremen, Föhn, Haarbürste, Haargummi, ph-neutrale Seife ... aufgepasst: das Baby mag keine fremden Düfte)
- Papiertaschentücher
Für die Begleitperson
- Hausschuhe
- frisches T-Shirt
- Toilettetäschchen
- kleine Jause / Süßigkeiten / Energiedrinks / Thermoskanne mit Kaffe
Für das Baby zum Nach-Hause-Gehen
- 1 Body
- 1 Strampler
- 1 Jäckchen oder Pullover (in der kalten Jahreszeit ein weiteres warmes Jäckchen od. einen Overall)
- 1 Paar Socken
- 1 Häubchen in der kühlen Jahreszeit
- 1 Kuscheldecke
- 1 Baumwollwindel "Spuckwindel"
- 1 Transportschale fürs Auto
Diese Liste versteht sich als Ideenbringer und sollte individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Sie können HIER ein PDF der Checkliste downloaden.
Aktuelles
ElternHebammen
Rauchfrei in der Schwangerschaft: Unterstützungsangebote
In der Schwangerschaft bewirkt ein Rauchstopp besonders viel Gutes. Nach einem positiven Schwangerschaftstest ist für die meisten Frauen klar, dass sie rauchfrei leben wollen. Neben ...
Weiterlesen
Eltern
PEKiP – was ist das?
Hast du schon mal von PEKiP gelesen? PEKiP® bedeutet Prager-Eltern-Kind-Konzept. In eigenen PEKiP®-Gruppen (z. B. in Eltern-Kind-Zentren) kann dein Baby neu gewonnene Fähigkeiten ausprobieren ...
Weiterlesen
Eltern
Pickel beim Baby? Die Neugeborenenakne
Wissenswertes rund um die Neugeborenenakne: Akne trifft leider nicht nur Pubertierende oder stressgeplagte Erwachsene, auch viele Neugeborene sind betroffen. Grund für Neugeborenenakne Die sogenannte ...
Weiterlesen