Geburt im Krankenhaus

Sie sind hier: Startseite / Für Eltern / Geburt / Krankenhaus

Die meisten Geburten finden in Österreich in Krankenhäusern statt.

Einige Gründe die für oder gegen eine Geburt im Krankenhaus sprechen, finden Sie hier angeführt. Die Hebamme Ihrer Wahl berät Sie gerne und geht individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

Gründe für eine Geburt im Krankenhaus sind z. B.:

  • die Verfügbarkeit bestimmter medizinischer Verfahren,
  • die enge Zusammenarbeit mit einem Ärzteteam oder auch einfach
  • die örtliche Nähe,
  • ein Mangel an Alternativen oder
  • der gute Ruf des Krankenhauses.

  • Für Risikoschwangerschaften ist das Krankenhaus jedenfalls der richtige Ort: Sie brauchen eine intensivere medizinische Überwachung und mitunter Maßnahmen, die nur im Krankenhaus gemacht werden können.

Was für manche gegen eine Geburt im Krankenhaus spricht - z.B.:

  • der regelmäßige Schichtwechsel von Hebammen und ÄrztInnen oder
  • Routinemaßnahmen, wie das Legen eines venösen Zugangs (Venflon) oder Blutabnahmen.

Und danach, wann geht es wieder nach Hause? Viele verbringen die ersten Tage nach der Geburt auf der Wochenbettstation. 

Die Ambulante Geburt im Krankenhaus


Bietet eine Alternative zur stationären Aufnahme im Spital: Nach einer unauffälligen Geburt und wenn beim Neugeborenen und seiner Mutter alles in Ordnung ist, gibt es auch die Möglichkeit der ambulanten Geburt.

Bei dieser Variante verlässt die Mutter mit ihrem Baby schon wenige Stunden nach der Geburt das Krankenhaus.

Die nachbetreuende Hebamme stellt in anfangs täglichen, später regelmäßigen Hausbesuchen sicher, dass es Mutter und Kind gut geht. Auch hier gilt: Wer ambulant gebären möchte, sollte möglichst früh eine nachbetreuende Hebamme kontaktieren.

Aktuelles

Eltern

Babyschwimmen

Wann starten? Ab einem Alter von etwa 10 Wochen können sich Babys mit ihren Eltern unter professioneller Anleitung spielerisch im Wasser bewegen. In Babyschwimmkursen wird ...
Weiterlesen
Mutter Kind Pass - hebammen.at informiert
Eltern

Mutterschutz & Frühkarenz

Mutterschutz  Um dich und dein Kind zu schützen gibt es den Mutterschutz. In Österreich beginnt das absolute Beschäftigungsverbot (der sogenannte Mutterschutz) 8 Wochen vor der ...
Weiterlesen
Eltern

Fieber im Wochenbett – was dein Körper dir sagen will

Du hast gerade ein kleines Wunder auf die Welt gebracht – und damit Großartiges geleistet. Jetzt beginnt eine besondere Zeit: das Wochenbett. Eine Zeit der ...
Weiterlesen
Eltern

Hämorrhoiden im Wochenbett – du bist nicht allein

Nach der Geburt passiert so viel: Das Baby ist da, du bist voller Gefühle – und der Körper beginnt zu heilen. Aber manchmal zeigt er ...
Weiterlesen
Baby im Wochenbett - hebammen.at informiert
Eltern

Wunder Babypo?

Meine Tipps als Hebamme für sanfte Pflege und Vorbeugung Ein wunder Babypo – das kennen fast alle Eltern irgendwann. Gerade in den ersten Lebenswochen ist ...
Weiterlesen
ElternHebammen

Selbsthilfeorganisationen in Österreich

In einem Folder der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe (kurz: ÖKUSS) wird kompakt und anschaulich aufgezeigt, welchen wertvollen Beitrag die gemeinschaftliche Selbsthilfe für Betroffene, deren ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Skip to content