Geburt im Krankenhaus

Sie sind hier: Startseite / Für Eltern / Geburt / Krankenhaus

Die meisten Geburten finden in Österreich in Krankenhäusern statt.

Einige Gründe die für oder gegen eine Geburt im Krankenhaus sprechen, finden Sie hier angeführt. Die Hebamme Ihrer Wahl berät Sie gerne und geht individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.

Gründe für eine Geburt im Krankenhaus sind z. B.:

  • die Verfügbarkeit bestimmter medizinischer Verfahren,
  • die enge Zusammenarbeit mit einem Ärzteteam oder auch einfach
  • die örtliche Nähe,
  • ein Mangel an Alternativen oder
  • der gute Ruf des Krankenhauses.

  • Für Risikoschwangerschaften ist das Krankenhaus jedenfalls der richtige Ort: Sie brauchen eine intensivere medizinische Überwachung und mitunter Maßnahmen, die nur im Krankenhaus gemacht werden können.

Was für manche gegen eine Geburt im Krankenhaus spricht - z.B.:

  • der regelmäßige Schichtwechsel von Hebammen und ÄrztInnen oder
  • Routinemaßnahmen, wie das Legen eines venösen Zugangs (Venflon) oder Blutabnahmen.

Und danach, wann geht es wieder nach Hause? Viele verbringen die ersten Tage nach der Geburt auf der Wochenbettstation. 

Die Ambulante Geburt im Krankenhaus


Bietet eine Alternative zur stationären Aufnahme im Spital: Nach einer unauffälligen Geburt und wenn beim Neugeborenen und seiner Mutter alles in Ordnung ist, gibt es auch die Möglichkeit der ambulanten Geburt.

Bei dieser Variante verlässt die Mutter mit ihrem Baby schon wenige Stunden nach der Geburt das Krankenhaus.

Die nachbetreuende Hebamme stellt in anfangs täglichen, später regelmäßigen Hausbesuchen sicher, dass es Mutter und Kind gut geht. Auch hier gilt: Wer ambulant gebären möchte, sollte möglichst früh eine nachbetreuende Hebamme kontaktieren.

Aktuelles

Eltern

Rückbildung nach der Geburt – warum sie so wichtig ist

Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind eine beeindruckende Leistung eines Frauenkörpers. Aber wie jede große Anstrengung hinterlässt sie Spuren. Dein Körper hat in der Schwangerschaft ...
Weiterlesen
Eltern

Bonding in den ersten Lebenstagen – warum es so wichtig ist

Die ersten Lebenstage eines Babys sind eine magische und einmalige Zeit, in der die Basis für eine tiefe, emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind gelegt ...
Weiterlesen
Eltern

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Freunde und Verwandte fragen, was sie zur Geburt deines Kindes schenken dürfen? – Hier ein paar sinnvolle Ideen, die einer frischgebackenen Familie im neuen Alltag sinnvolle ...
Weiterlesen
Eltern

Was kostet eine Hebamme?

Mit der Suche nach einer Hebamme kommt häufig die Frage auf: Muss ich für die Hebammenbetreuung eigentlich bezahlen? Und wenn ja, wie viel? Die Antwort ...
Weiterlesen
Rauchfrei in der Schwangerschaft - ÖGK Angebote: hebammen.at informiert
ElternHebammen

Rauchfrei in der Schwangerschaft: Unterstützungsangebote

In der Schwangerschaft bewirkt ein Rauchstopp besonders viel Gutes. Nach einem positiven Schwangerschaftstest ist für die meisten Frauen klar, dass sie rauchfrei leben wollen. Neben ...
Weiterlesen
Eltern

Der Beikost-Start

Beikost Dein Baby schmatzt, wenn du isst und verfolgt jeden deiner Bissen vom Teller bis in deinen Mund? Dann ist er/sie vielleicht bereit für die ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen
Skip to content